|
Teil 1 der Endzeit-Trilogie:
Himmel (noch mal!) - Der Anfang vom Ende der Welt
Der Hamburger Programmierer Stephen McLaman wandert nach einem Streit mit seinem Vater nach Spanien aus, wird dort aber vom Pech verfolgt. Er erleidet einen schweren Motorradunfall. Im Jenseits hat man schon auf ihn gewartet – der junge Mann wird mit diversen Aufträgen betraut. Einer davon führt ihn zurück auf die Erde, wo er eine labile junge Frau beschützen soll. Hätte er nur geahnt, dass dieser Job mit der Wiederkunft des Messias und einem sehr wahrscheinlichen Kometeneinschlag im Jahr 2029 zu tun hat ... Wird es Stephen gelingen, die Apokalypse zu verhindern?
|
|
Teil 2 der Endzeit-Trilogie:
Himmel (schon wieder!) - Kann man die Apokalypse umgehen?
Stephen hat keine Ahnung, was geschehen ist. Erst neulich hatte der Himmel ihn zum Erzengel auserkoren, nachdem er beim Sturz von einer Felswand in Prag das Zeitliche segnete. Dann jedoch war er nach einer Party in Spanien aufgewacht. Man hatte ihm erklärt, dass er wohl einen Joint zu viel geraucht haben müsse, um einen solch ausgefeilten Horrortrip zu erleben. Der junge Mann versucht, sein Leben einfach ganz normal weiterzuleben und diesen Albtraum zu vergessen. Leider ist das unmöglich, denn verschiedene Gegebenheiten aus dem anderen, scheinbar fantasierten Leben greifen in die heutige Realität herüber. Stephen ist sich nicht mehr sicher - wie hängen Realität und Traum zusammen? Im zweiten Teil der Geschichte überschlagen sich wieder die Ereignisse. Dieses Mal laufen viele Begebenheiten ganz anders ab, Stephen lebt sein Leben noch einmal. Aber lässt sich diesmal der prophezeite Weltuntergang vermeiden?
|
|
Teil 3 der Endzeit-Trilogie:
Himmel (jetzt reicht's aber!) - Am Ende der Zeit
Wieder ist Stephen tot, man hat ihn hinterrücks erschossen. Leider hat die himmlische Chefetage seine verzweifelten Bemühungen der vergangenen Leben nicht zu würdigen gewusst. Man schickt ihn postwendend zurück zur Erde - dieses Mal sogar ganz ohne Auftrag. Er soll nur endlich lernen, was im Leben eines Menschen wirklich wichtig ist, ansonsten wird er doch noch in den feurigen Gefilden Luzifers landen. Stephen ist gezwungen, sein Leben zum dritten Mal zu meistern. Doch wie soll er mit seinem Wissen über den drohenden Weltuntergang umgehen? Das Ende ist nah. Wird Stephen nach dieser Version seines Lebens endlich Gnade finden? Selbstverständlich warten, wie gewohnt, nicht vorhersehbare Schwierigkeiten auf ihn und die Welt ...
|
|
Teil 1 des Scheidungsdramas
Scheidung kann tödlich sein
- erzählt aus dem Blickwinkel der neuen Partnerin
Andrea, verheiratet, drei Kinder, verliebt sich in Attila, den getrennt lebenden Mann ihrer Cousine, mit der er seinerseits drei Kinder hat. Das Zusammenleben in der neuen Patchworkfamilie erweist sich als konfliktreich. Es ist kaum möglich, allen Bedürfnissen gerecht zu werden. In Andrea und Attila reift der Gedanke, in Spanien eine neue Zukunft zu gestalten. Kündigt Andrea ihren ungeliebten Beamtenjob und kann Attila seine Geschäfte von dort aus weiterführen? Können sie die Kinder mitnehmen?
|
|
Teil 2 des Scheidungsdramas
Scheidung kann tödlich sein
-erzählt aus dem Blickwinkel der neuen Partnerin
Ein pervertiertes Scheidungsverfahren hat das neu entstandene Paar Andrea und Attila an den Rand des Wahnsinns und aus ihrem Heimatland getrieben. In Spanien wollen sie endlich das sonnenreiche Leben genießen. Doch die Vergangenheit rückt immer wieder in den Mittelpunkt und löst schwere Konflikte aus. Beiden sehnen sie sich nach ihren Kindern.
|
|
Teil 3 des Scheidungsdramas
Scheidung kann tödlich sein
-erzählt aus dem Blickwinkel der neuen Partnerin
Nach gescheiterten Ehen, drastischen Familienzerwürfnissen, beruflichem Scheitern und verzweifelter Seelenerschöpfung sind Andrea und Attila nach Spanien ausgewandert und unternehmen den Versuch eines Neustarts. Doch die Schatten der Vergangenheit reichen bis an die Costa Blanca. Scheidungsverfahren, Sorgerechtsverhandlungen und ein zehrender Kampf um die Gunst der Kinder trüben die spanische Sonne. Intrigen, Neid und Hass finden ihren Weg auch über Ländergrenzen hinweg. Außerdem lassen schwindelerregende Schulden Zweifel aufkommen, ob die Vergangenheit jemals ein ruhiges Jetzt zulässt. Was das Paar daran hindert, diesen zermürbenden Alltag aufzugeben, ist ihre Liebe.
|